Wir sind sehr stolz, den Namen Kräuterschwein zu tragen.

So wachsen unsere Schweine auf

Im idyllischen Hügelgebiet ländlich geprägt zwischen Solothurn und Biel, liegt der Buechibärg. 

Hier werden unsere Kräuterschweine in der alten Mühle in der Ortsgemeinde Mühledorf mit aller Hochachtung und Sorgfalt gezüchtet.

Die Mutterschweine verbringen die Zeit zwischen neu belegen bis kurz vor der Geburt in Mühledorf. Mit dem Eber der Rasse „Swiss Pietrain“ und der Mutter, die aus den Schweizer Rassen Edelschwein x Landschwein stammt, werden 114 Tage nach der Paarung unsere Ferkel im neu erstellten Abferkelstall in Rüti b. Büren geboren und wachsen dann zum Kräuterschwein heran.

So gelingt ein erfolgreicher Stallwechsel

Die Ferkel kommen mit ca. 800 - 1000 g zur Welt. Bis zum ausgewachsenen Kräuterschwein, das am Ende ca. 120 kg Lebendgewicht auf die Waage bringt, ist es noch ein langer Weg! Nach 30 Tagen Säugezeit können die Ferkel den Abferkelstall verlassen und wechseln im gleichen Stall das Abteil und werden im sogenannten Jagerstall vom jetzt ca. 8 - l0 kg Ferkel zum 25 g Jager aufgezogen.

Juhui, nach 4 - 5 Wochen im Jagerstall, werden wir Jager auf den hofeigenen Traktoranhänger verladen und mit einer kurzen Fahrzeit von ca. 20 Minuten an den Südfuss des Juras nach Lengnau b. Biel geführt.

Marcel Schlup

Das Interesse für die Kräuterschweine seitens der Konsumenten ist sehr gross. Die Tiere sind sehr ruhig und erfreuen sich während der gesamten Mast bester Gesundheit. Der Weg an die frische Luft steht den Kräuterschweinen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Da Schweine nicht schwitzen können, wird für eine gute Lüftung gesorgt und im Sommer für eine erfrischende Wasserdusche.

So werden unsere Schweine
zum Kräuterschwein®

Im hochmodernen Stall erwartet uns schon das qualitativ erstklassige Kräuterfutter: Ein spezielles, getreidebetontes Futter mit einer geheimen Mischung aus diversen Kräutern. Ab jetzt dürfen wir uns Kräuterschweine nennen und sind sehr stolz, diesen Namen zu tragen.

Speziell in diesem Stall können wir selbst entscheiden, wann wir uns an den Futtertrog begehen und wo wir in den täglich frisch eingestreuten Strohbuchten liegen möchten. Auch eine Wasserdusche können wir im frei zugänglichen Auslauf benutzen, wenn die Tagestemperatur 20 Grad und mehr beträgt.

Kräuterschwein®:
Ein würdevolles Schweineleben

Wir Kräuterschweine wachsen in einem sehr guten Umfeld auf, daher ist Antibiotika für uns ein Fremdwort!! Mit den natürlichen cdVet-Produkten, die wir täglich zusätzlich ins Futter bekommen und die zu 100% aus Kräutern und Ätherischen Ölen stammen, wird unser Wohlbefinden noch einmal um ein Vielfaches verstärkt.

Daher ist unser Fleisch noch schmackhafter und bekömmlicher.

Nach 120 Tage als Kräuterschwein werden wir in der Dorfmetzgerei in Utzensdorf unter den strengen und qualitativ hochstehenden Vorschriften der IP Suisse, die wir übrigens für das ganze Schweineleben einhalten, zum Verkauf vorbereitet und zum Kauf angeboten.

Von der Geburt bis zum Ende werden unsere Schweine von uns begleitet, um ihnen ein würdevolles Schweineleben zu ermöglichen.

Mehr zur Qualitätsmarke Kräuterschwein können Sie auch in diesem YouTube-Video anschauen.

Für Gastronomie, Metzgereien &
ambitionierte
Hobby-Köch:innen

Für die Gastronomie, Metzgereien sowie ambitionierte Hobby-Köchinnen und Hobby-Köche bieten wir unser Kräuterschwein in verschiedenen Variationen an.